Batterien sind die Hauptursache für Pannen bei kaltem Wetter, daher lohnt es sich, ein Ladegerät zu haben. Ein gutes Ladegerät hilft Ihnen nicht nur beim Starten, sondern hält die Batterie durch regelmäßige Wartung in einem Top-Zustand. Und für Autos, die nicht viel benutzt werden, hält ein Ladegerät sie jederzeit einsatzbereit.
Aber die Auswahl eines Ladegeräts ist aufgrund der verwirrenden Vielfalt an Lademodi, Batterietypen und Spezifikationen nicht einfach. Welches ist also das richtige, um Sie auf Trab zu halten? Wir besuchten das schwedische Forschungs- und Entwicklungszentrum, um das herauszufinden.
Die umfangreichen Einrichtungen ermöglichten es uns, die komplexen Merkmale und Funktionen moderner Ladegeräte zu testen, so dass wir über 80 Aspekte bewerten konnten. Unsere Tests konzentrierten sich auf die Zeit, die benötigt wird, um eine entladene Batterie wieder aufzuladen; wir haben notiert, wie dies geschieht und wie schnell es geht. Außerdem haben wir die Industrienormen zur elektromagnetischen Verträglichkeit, zur Funkenbildung bei Fehlbedienung und zur Gebrauchsanweisung überprüft. Ladeverfahren, Batterietypen, Kabellängen und Klemmen wurden ebenfalls berücksichtigt, bevor wir die Preise verschiedener Online-Quellen einkalkuliert haben.
Hersteller | Produkt | Unsere Bewertung |
---|---|---|
NOCO | NOCO GENIUS1EU Batterieladegerät | 5 von 5 Sternen |
BUDDYGO | BUDDYGO Autobatterie Ladegerät | 5 von 5 Sternen |
CTEK | CTEK 56-305 MXS Batterieladegerät | 5 von 5 Sternen |
Yomao | Yomao Ladegerät Autobatterie | 5 von 5 Sternen |
Ueznirn | Ueznirn Ladegerät Autobatterie | 5 von 5 Sternen |
Die Testsieger und ausführliche Testberichte gibt es hier
Zu den Testberichten* Dabei handelt es sich um ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Haben Sie noch Fragen? Sicherlich kommen Sie hier die richtige Antwort
Zum Frage-Antwort Portal* Dabei handelt es sich um ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.