Ein Drucker gehört heutzutage zur Grundausstattung in jedem Büro. Aber auch Zuhause haben die meisten Leute, die einen Computer haben, auch einen Drucker stehen. Oft ist dieser nicht nur zum Bedrucken von Papier gedacht. Meistens wollen Sie damit zumindest noch Kopien anfertigen.
Aber auch einscannen und faxen von Dokumenten und das Ausdrucken von Fotos, Umschläge und Etiketten gehören schon fast zum Standard. Sie sollten sich also vor dem Kauf eines neuen Druckers einige gute Fragen stellen. Damit können Sie zielsicher feststellen, welcher Drucker Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten sind folgende:
Ein Tintenstrahldrucker kostet meist weniger, aber die Patronen sind dafür umso teurer und schnell leer. Außerdem trocknen diese nach einiger Zeit ein. Laserdrucker sind nicht so günstig, drucken aber schnell und trocknen nicht ein. Auf einem WLAN Drucker kann von extern und vom Smartphone aus gedruckt werden.
Hersteller | Produkt | Unsere Bewertung |
---|---|---|
Samsung | Samsung Xpress M2026w | 4 von 5 Sternen |
Canon | Canon Selphy CP1300 | 4 von 5 Sternen |
Epson | Epson WorkForce WF-2630WF | 3 von 5 Sternen |
Brother | Brother MFC-J5330DW | 4 von 5 Sternen |
Samsung | Samsung Xpress SL-C480W/TEG | 3 von 5 Sternen |
Die Testsieger und ausführliche Testberichte gibt es hier
Zu den Testberichten* Dabei handelt es sich um ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Haben Sie noch Fragen? Sicherlich kommen Sie hier die richtige Antwort
Zum Frage-Antwort Portal* Dabei handelt es sich um ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.